Sonntag, 5. April 2015

Möhren-Bananen-Ragout mit Melissenöl

Ihr Lieben,

Ich kann es euch nicht vorenthalten. Es ist verdammt lecker!

Bei uns gab es vorhin Möhren-Bananenragout mit Melissenöl.
Das Ursprungsrezept hab ich bei Chefkoch gefunden.
Wie so oft hab ich es etwas abgewandelt ;-)








Ich habe genommen:

Reis für 5 Personen
500g Möhren
5 Datteln
4 Bananen
200ml Orangensaft
1 Handvoll Cashewnüsse und Walnüsse
1 Packung Sojasahne
Etwas Mandelmilch
Salz
Weißer Pfeffer
Curry
Kurkuma
Chilli
1TL Saft einer Zitrone
Öl
Evtl. Mehl
1gtt Melissenöl

Den Reis und optional Kurkuma im Öl etwas anbraten. Mit Wasser ablöschen und Reis fertig kochen.

Möhren in Stifte schneiden, in Öl ein paar Minuten braten, mit Orangensaft, Mandelmilch und Sahne ablöschen, Curry, Salz und Chilli hinzu geben und bissfest kochen. Kurz vor Schluss Datteln mit rein geben und noch kurz köcheln lassen.
Wem es zu flüssig ist mit Mehl etwas eindicken. Pfeffer hinzu geben und ggf. nachwürzen.
Die Banane klein schneiden und im Gekochten warm werden lassen.
Abdrehen und etwas runter kühlen lassen. In der Zwischenzeit Nüsse anrösten und dann mit 1 gtt Melissenöl unter das Ragout rühren.
Mit dem Reis servieren.

Bon Appetit








Ich finde das Gericht wirklich klasse! Die noch etwas bissfesten Möhren und die weichen Bananen geben dem Gericht eine Süße (finden meine Kinder toll ;-)) und der Chilli gibt Schärfe (und macht, dass es nicht zu süß schmeckt), die durch das Melissenöl harmonisiert wird.
Wer also gern Neues probiert und süß und scharf in Kombination erleben will ist mit dem Gericht vollkommen richtig :-)

Dufte Grüße

Eure
Kati

Dienstag, 31. März 2015

Geschirrspülmaschinenreiniger

Hallo ihr Lieben,

Was für ein Überschriftswort :-D

Ich bin ja gerade recht häuslich unterwegs.
Unsere Geschirrtabs gingen zur Neige und da kam mir die Idee nach einer kostengünstigen, gesünderen (es bleiben ja doch immer Reste am Geschirr) und DIY Alternative zu suchen.
Es gibt da ja unterschiedliche Rezepte. Ich wollte etwas einfaches und bin fündig geworden :-)
Nun geht der selbstgemachte Reiniger in Testung.

Wenn du das auch probieren möchtest brauchst du:

3 Biozitronen
100 ml Essig
200ml grobes Salz
300ml kochendes Wasser
7-10 gtt Purification von Young Living

Die Zitronen klein schneiden und mit den anderen Zutaten, außer dem Öl, am besten im Mixer klein mixen, so das eine homogene, dickere Flüssigkeit entsteht.
Diese etwas abkühlen lassen und das ätherische Öl hinzu geben.
Dann in ein Gefäß füllen.
Purification neutralisiert schlechte Gerüche, tötet Bakterien und gibt einen tollen Duft.
Die Zitrone und der Essig lösen Kalk und Verschmutzungen.
Der Essig dient noch als Klarspüler
Und das Salz macht das Wasser weicher und ist auch hilfreich gegen Kalk.
So müsste man jetzt theoretisch keinen Klarspüler und extra Salz mehr benötigen....

Man nimmt für einen Spülgang
2 EL des selbst hergestellten Reinigers als Ersatz für einen Tab.

Meine erste Maschine läuft gerade.
Ich werde berichten :-)










Dufte Grüße

Eure
Kati



Samstag, 28. März 2015

Samstagsleckerei

Hallo ihr Lieben,

manchmal sind wir ja echte Zuckerschnuten.
Und da der Hunger auf was Süßes groß war, der Bäcker weit und ich noch Möhren hatte die weg mussten, hab ich mal leckere, einfache und schnelle Muffins gezaubert :-)









Ihr braucht:

Teig

• 200ml Sonnenblumenöl
• 200g Zucker
• 100g gemahlene Haselnüsse
• 400g geriebene Möhren
• 1 zerdrückte Banane
• 400g Mehl
• 1 kleines Päckchen/ 1 TL Natron
• geriebene Schale 1ner Zitrone
• Pflanzenmilch nach Bedarf für einen zähen Teig

Frosting

• 75g Alsan
• 250g Puderzucker
• 1-2 EL Sirup nach Wahl
• 2gtt Young Living Orangenöl

Den Zucker und die Banane mit dem Öl vermischen, geriebene Möhren, Zitronenschale und Nüsse rein geben, Natron in Pflanzenmilch auflösen und zum Teig geben. Mehl unter rühren hinzu geben. Das Ganze mit dem Rührgerät ordentlich durchmischen. In Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Die Muffins erkalten lassen und in der Zwischenzeit das Frosting vorbereiten.
Dazu die Alsan schaumig rühren, den Puderzucker, den Sirup und das Öl hinzu geben und eine Weile "schlagen".
Zum Schluss auf die erkalteten Muffins geben. Ich hab aus Ermangelung einer Spritztüte den Löffel genommen ;-)

Lasst es euch schmecken :-)

Dufte Grüße

Eure Kati



Freitag, 16. Januar 2015

Läusealarm

Tataaaaa, es ist mal wieder soweit. Die Schule hat Läusealarm raus gegeben und ich hab beim Absuchen doch tatsächlich Nissen bei der Großen gefunden.
Da es heut schon zu spät war, wird den kleinen Biestern morgen der Kampf angesagt.

Da man hierzulande seine Kids nur wieder in die Einrichtung geben darf, wenn man sie mit einem offiziellen Läuseshampoo behandelt hat, werd ich morgen Mosquito Läuseshampoo besorgen. Das ist das einzigste was nicht nur aus Chemie besteht.
Da ich aber auf Nummer sicher gehen will, wird meine Kati-Spezial-Läuse-den-Gar-aus-Methode vorher zum Zug kommen.
Das wichtigste Utensil hierfür ist ein guter Kinderfilm. 😉
Dann brauche ich noch Läusekämme und natürlich -wie sollte es anders sein- Öl.
Ich mische ca.

•70ml Kokosöl,
•einen guten Schuss Neemöl,
•5gtt Thieves,
•3gtt Teebaumöl
•3gtt Lavendel
•3gtt Geranie







zusammen und verteile alles großzügig auf dem Kopf.
Ich verteile es auf allen Köpfen, auch wenn ich auf den anderen nix finde. Sicher ist sicher. Schön gleichmäßig, dass auch alles gut bedeckt ist. Am besten ein altes Handtuch um die Schultern legen, weil das Kokosöl bei Körpertemperatur flüssig wird. Dann lasse ich das Ganze mindestens eine Stunde auf dem Kopf weichen. Damit die Zeit nicht ungenutzt verstreicht, dürfen die Kinder Film schauen und gehe mit dem Läusekamm sehr sorgfältig über den Kopf und ziehe die Nissen mit den Fingern von den Haaren ab, denn häufig rutschen sie doch durch die Zinken des Kammes. Wenn es geschlüpfte Läuse auf dem Kopf gibt hängen die meist schon tot im Läusekamm. Sie ersticken im Kokosöl und das Neemöl und ätherische Öl greift ihren Chitinpanzer an. Auch die Nissen freuen sich nicht gerade über ätherische Öle ;-)
Danach werden die Haare mit dem Shampoo gewaschen und die Kinder sind erstmal erlöst.


Man sollte dann schon noch mindestens eine Woche lang jeden Tag mit dem Läusekamm durch kämmen und Nissen suchen. Die verstecken sich ziemlich gut in den Haaren und man kann leicht eine übersehen. Und daraus können wieder neue Läuse schlüpfen.
In dem Fall das Prozedere wiederholen.


Jetzt wisst ihr, was wir am Wochenende Hübsches tun werden. 😉
Bei dem Gedanken daran juckts mir gleich auf dem Kopf....
Brrrrrr.....
Mein Mann wird sicherlich meinen Kopf auch absuchen dürfen 😁
Aber gegen so eine ölig duftende Mischung auf dem Kopf hab ich nix einzuwenden. Die Haare sind danach wunderbar glatt und weich.

In diesem Sinne
Dufte Grüße

Eure Kati

P.S. Im übrigen spar ich mir irgendwelche Grosswaschaktionen. Die Bettwäsche wird aus psychologischen Gründen gewaschen. Läuse sind faul und bleiben auf dem Kopf, bis sie einen besseren entdecken. Dafür muss man aber auch Köpfe zusammen stecken, damit sie rüber laufen können.
Das einzigste was ich mache ist die Haarbürsten regelmäßig in Essig einzuweichen.

Freitag, 9. Januar 2015

Gesundwerdsüppchen

Hallo ihr Lieben,

da wir gerade alle kränkeln gab's heut das ultimative Gesundwerdsüppchen aus meiner Hexenküche ;-)

Da ihr nun bestimmt alle lechzt das Rezept zu erfahren, zier ich mich nicht lange:

Ihr braucht:

- ein Hokaidokürbis
- eine große Pastinake
- ein/zwei Karotten
- Gemüsebrühe (ca 600ml)
- etwas Öl
- 1 Packung Sojasahne
- 1/4 Teelöffel Bochshornklee
- 1/4 Teelöffel Fenchel
- Kurkuma
- Salz
- Pfeffer
- 2 Prisen Bertram
- Ningxia Red Saft
- 2gtt Thieves (oder mehr)
- Aceto Balsamico, Petersilie und Walnüsse zum drauf streuen

Nun wird gezaubert:

Kürbis, Pastinake und Möhre klein schneiden. Boxhornklee und Fenchel in einem Topf kurz in Öl anbraten. Das Gemüse hinzu und mit Gemüsebrühe auffüllen bis alles gut bedeckt ist. Das Gemüse weich kochen.
Dann mit dem Zauberstab cremig pürieren. Sojasahne, nach Geschmack noch Salz, Pfeffer, Kurkuma und etwas Bertram hinzu, wenn man hat (geht auch ohne). Zum Schluss noch einen ordentlichen Schuss Ningxia Red und 2gtt Thieves (ich hab für die Kinder mit gekocht, wegen mir hätte es mehr Öl sein können...aber tastet euch vorsichtig ran!!) dazu geben.
Mit Walnüssen, Petersilie und Aceto Balsamico dekorieren.





Und nun Bon Appetit und bei Bedarf gute Besserung ❤️

Dufte Grüße
Eure Kati

Freitag, 5. Dezember 2014

dufter Geburtskoffer

Hab ich euch eigentlich schon meine Öle gezeigt, die ich bei der Geburt dabei hatte?

Nein? Na aber dann!





Ich habe mir im Vorfeld sehr einen Kopf gemacht welche Öle gut unter eine Geburt passen, habe mich belesen und dann meine Auswahl teils mit Wissen, teils intuitiv getroffen.
Dabei habe ich mal wieder festgestellt, dass so eine Geburt, wie fast alles, eine sehr individuelle Sache ist. Demzufolge ist es auch meine individuelle Auswahl, die ich euch hier als Erfahrungsbericht präsentiere :-)
Ich habe die Öle in mein kleines Köfferchen gepackt, damit sie schnell zur Hand sind und auch damit ich sie schnell einpacken kann wenn eine Verlegung sein sollte. Da Mann und Hebi in Sachen Öle nicht ganz so firm sind hab ich ihnen nach einigen Ölvorträgen noch ein Hilfszettelchen in den Koffer gelegt ;-D
Ich hatte mir eine Hausgeburt gewünscht und mein kleiner Sonnenschein hat mir diesen Wunsch zum Schluss auch erfüllt. Wobei er mich gut hat warten lassen und einen Tag später hätte ich in die Klinik zum einleiten gemusst.

Aber erstmal zum Koffer. In den habe ich gepackt:

•Grounding für die Erdung
•Inner Child fürs innere Kind
•Release zum loslassen
•Lavendel für den Ausgleich
•Jasmin als Raumduft 
•Joy für die Freude
•Sensation für die Sinnlichkeit (man sagt ja die Kinder sollen in der gleichen Atmosphäre raus, wie sie rein gekommen sind ;-))
•Valor für die Schwingung der Knochen
•Sacred Mountsin hatte mir einfach gefallen, erinnert mich an Wald
•Rose fürs Herz
•Peace and Calming gegen Aufgeregtheit 
•Believe für den Glauben
•Tangerine als Duft für gute Stimmung
•Francincense für den Damm und Bauch
•Myrrh ebenfalls für Damm und Bauch
•Gentle Baby für eine sanfte Stimmung
•Citrus Fresh als Frischekick
•Orange zum durchhalten
•Grapefruit als Raumduft
•Sacred Francincense hat nochmal eine höhere Schwingung als •Francincense 
•Cypress zum erden und aufrichten
•Melisse gegen Angst und fürs Herz
•White Angelika gegen negative Energien
•Stress Away für Mama, Papa und Hebi
•Pan Away bei Schmerzen
•Clove zum Wehen anregen
•Awaken hatte mir auch einfach gefallen
•En R Gee für Energie
•Clary Sage zum Wehen anregen
•Clarity für Klarheit

Damit hatte ich mich für die für mich vorstellbaren Eventualitäten gut gerüstet gefühlt.
Ich wusste ja auch nicht, ob ich überhaupt Düfte unter der Geburt wollte.
Praktisch hab ich dann vor und während der Geburt oft Release und Melisse verwendet.
Davor um durch den Prozess des Wartens durch zu kommen. Mit der heutzutage gängigen Terminberechnung und dem damit entstehenden Druck, wenn man über diesen geht fand ich etwas was mir beim Erwartungen und Vorstellungen loslassen üben hilft sehr unterstützend.
Während der Geburt fand ich es auch sehr hilfreich um mich dem Prozess hin zu geben.
Valor hat bei mir die Geburt voran getrieben, was mir teilweise etwas zuviel war und es deshalb nicht oft zur Anwendung kam.
Für den Damm hat meine Hebi lieber Kaffee genommen, was mir in dem Moment auch Recht war ;-)

Ich durfte auf jeden Fall wieder erleben, was diese Öle für starke Helfer sind.
Unser Kleinster hat dann sein Näschen in der Wanne bei Kerzenschein an die Luft gestreckt. Was kann man sich Schöneres vorstellen? 

In diesem Sinne
Dufte Grüße
Kati

Kuckkuck

... Nach fast einem Jahr....

So richtig bin ich nicht aus meiner Versenkung hinaus gekommen.
Es war aber auch ein turbulentes Jahr.
Ich war schwanger, mein Großvater ist gestorben, ich hab geheiratet, bin umgezogen und hab ein Kind bekommen.
Manche verteilen sowas ja über einen längeren Zeitraum. Bei mir musste das scheinbar recht kompensiert statt finden ;-)

Die Öle haben mich in dem Jahr weiter begleitet. Phasenweise in der Schwangerschaft nicht so intensiv, weil ich so geruchsempfindlich war. Aber dazu später mehr.

Nun hab ich aber wirklich wieder Lust aus meinem Loch zu krabbeln.
Sicher hört ihr von mir dennoch sporadisch, da so ein Baby einen gut auf Trab hält.
Aber ich erkläre mich hiermit wieder als präsent!

Man liest sich also :-)
Dufte Grüße
Kati