Dienstag, 30. Juni 2015

Melissenöl

Die Melisse,
Die ursprünglich im Mittelmeer beheimatete Pflanze findet man mittlerweile in fast jedem Garten.
Fast jeder kennt den frischen, an Zitrone erinnernden, dennoch krautigen Duft.
Sie schmeckt im Sommer als erfrischender Tee wunderbar. Traditionell wird sie oft in beruhigenden Teemischungen verwendet.
Das Öl der Pflanze ist mit eines der wertvollsten, die es gibt.
Für einen Liter des Öls benötigt man etwa 7000Kilo Melissenpflanzen.
Das erklärt auch den stolzen Preis. Gerade bei Melissenöl sollte man absolut auf Reinheit achten. Ingeborg Stadelmann schreibt in ihrem Buch "Bewährte Aromamischungen", dass selbst in Apotheken mit DAB (Deutsches Arzeneibuch) Standard "... minderwertiges Citronellöl als bezeichnet werden darf, .... (S.144)
Dass dieses Öl nicht die Eigenschaften von echtem Melissenöl hat dürfte fast jedem klar sein.
Der Preis ist neben dem Geruch ein Indikator für die Reinheit. Echtes Melissenöl riecht fast süß, sanft, aber dennoch zitronig, kraftvoll, krautig, frisch und ist teuer.
Ich verwende es sehr sparsam. Oft reicht ein Tropfen. Es ist sehr kraftvoll.

Wenn man das Öl riecht und ein wenig rein spürt kann man seine Kraft schon spüren. Es nimmt Ängste, wodurch es gern in der Schwangerschaft, als auch in der Sterbebegleitung und wo immer Angst eine Rolle spielen kann gute Einsatzmöglichkeiten findet.

Das erklärt auch in einschlägiger Aromtherapieliteratur nachzulesende Einsatzgebiete bei Depressionen und ängstlichen Verstimmungen.
Es unterstützt das Immunsystem und hilft bei nervigen Bläschen an der Lippe und verdünnt unterstützend bei Kinderkrankheiten, die mit Ausschlag einher gehen.
Auch in der Grippezeit im Diffuser verwendet lindert es die Angst vor Ansteckung.

Melissenöl kann man wunderbar abends in einem warmen Bad genießen (immer an den Emulgator denken, damit das Öl sich verteilt), damit das Einschlafen und zur Ruhe kommen unterstützt wird.
Auch die Träume werden durch Melisse entspannter.

Ich gebe es selten, aber dann gern auch an mein Essen. Ein Rezept findet sich in einem zeitigeren Eintrag hier im Blog.











Zu Melisse passt gut Lavendel, römische Kamille, Rose, Neroli, Myrte, Teebaumöl, Ylan Ylang, Zitrusdüfte

Es wirkt auf das Herzchakra und man kann damit wunderbar meditieren.
1gtt in die Handflächen und diese auf den Herzbereich legen. Entweder sich einfach in den Duft fallen lassen und schauen was für Gefühle, Gedanken und vielleicht Bilder kommen. Man kann aber auch eine Affirmation dazu nehmen: z.B. Ich bin sicher, gelassen und voller Zuversicht. Mein Herz weiß den richtigen Weg.

Eine Freundin erzählte zur Melisse folgendes: "Gerade habe ich eine interessante Geschichte zu Melisse gehört. Es gab ein Jahr in dem die Destillation der Melisse schwierig war, bzw. nicht möglich.
Als Gary (der Gründer von Young Living) forschte woran das gelegen haben könnte, erfuhr er von einem Streit der Erntehelfer.
Seit dem legt er großen Wert darauf, dass besonders während der Ernte eine friedliche Stimmung auf den Feldern herrscht.
Die Melisse selbst mag also keinen Streit - sie wird auch als weiße Lady bezeichnet, da sie ihm so im Traum erschien und ihm sagte wie sie behandelt werden möchte.
Interessanterweise besänftigt die Melisse das Gemüt und weicht harte Strukturen auf."

Das war ein kleiner Einblick in die Welt der Melisse.


Ich wünsche euch, dass ihr euch von eurem Herz führen lassen könnt.
Dufte Grüße

Eure
Kati


Montag, 29. Juni 2015

Lipscrub selbst gemacht

Ihr Lieben,

Letztens wurden wir zu einer Jugendweihe eingeladen. Da bringt man natürlich was zum Schenken mit. Mir wurde gesagt Geld wird am Liebsten gesehen, aber ich wollte gern noch etwas Nettes dazu geben.
So bin ich in der Stadt auf die Pirsch gegangen, ob ich eine jugendtaugliche Kleinigkeit finde.
Um es vorweg zu nehmen: es war schwierig ;-)

Kosmetik und junge Damen soll ja sehr gut harmonieren. Da ich eher auf Naturkosmetik und Hand gemachte Kosmetik stehe hat es mich auch in einen Kosmetikladen einer englischen Kette verschlagen, die damit werben ihre Kosmetik frisch und natürlich her zu stellen.
Mir wurden mehrere Produkte vorgestellt. Unter anderem auch Lipscrub. Für 9 Euro ein kleines Döschen.
Ich habe dann mal hinten drauf geschaut aus was das besteht: hauptsächlich Zucker.
Nun gut dacht ich mir: das kann ich auch und dann kostet das Döschen nicht soviel ;-)

Also hab ich zuhause ein Döschen gesucht und zusammengerührt:

• Rohrohrzucker
• Honig (ich habe Löwenzahnhonig genommen)
• Olivenöl
• 1gtt Orangenöl
• etwas Lebensmittelfarbe

Ich habe keine genauen Mengenangaben, aber es ist nicht schwer. Von dem Olivenöl braucht man nur ganz wenig, der Hauptbestandteil ich Zucker. Der Honig hält alles zusammen. Die Konsistenz sollte noch etwas fest sein, aber so dass alles gut vermengt ist.
Man kann mit dem Duft experimentieren. Ich mag Orange sehr. Riecht und schmeckt super!
Wer es ganz natürlich will kann auch die Lebensmittelfarbe weg lassen.
Ich fand es so für einen Teenager stimmiger.

Es kam im übrigen sehr gut an!

Wer sich jetzt noch fragt was man damit eigentlich macht... Man reibt es auf die Lippen um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Danach sind die Lippen wunderbar weich :-)







Dufte Grüße

Eure
Kati

Freitag, 26. Juni 2015

Stress lass nach

Ihr Lieben,

Zur Zeit geht es mal wieder rund. Termine, Termine, Termine und zwischendrin ich.
Manchmal macht es mir unheimlich Spaß mit Stress umzugehen. Zur Zeit nervt es mich eher.
Was liegt da näher, als mich und meine Familie mit Ölen zu unterstützen? Natürlich machen Öle allein kein perfektes Stressmanagment, man sollte schon schauen, dass man sich Auszeiten bewusst einbaut, sich um sich kümmert, gut isst, gut schläft.
Mit 3 Kindern, davon eins ein Baby manchmal eine echte Herausforderung.

Wenn ich mal wieder meine Termine zu eng gelegt habe (da übe ich echt schon ne Weile dran ein besseres Timing zu entwickeln ;-)) hilft mir Stress Away sehr gut! Der holzige, etwas schwerere Duft erdet einen super und ich komm etwas aus dem Kopf raus und mit größerer Ruhe die 5 Minuten zu spät, die ich auch mit Stress im Kopf zu spät komme, weil das Baby die Uhr noch nicht kann ;-)

Gentle Baby ist auch ein toller Duft gegen Stress. Ich massier damit auch gern den Jüngsten, aber ich mache mir damit auch allein ein Bad und entspanne damit wunderbar!
Peace and Calming ist da auch so ein All-Time-Favorite von mir für die Wanne.
Das mag ich aber auch im Nacken nach einem anstrengenden Tag, oder für einen Zahnarzttermin. Vor letzterem hab ich nämlich wirklich immer ziemlich Bammel und Peace and Calming hilft mir da ungemein.

Während ich so schreibe fallen mir noch viele Öle ein, die ich bei jeglicher Form von innerem Stress verwende: Lavendel zum ausgleichen, Idaho Blue Spruce wenn ich einen verspannten Nacken und dadurch Kopfschmerzen habe, Valor zum kräftigen und Stress besser verarbeiten, Fenchel, wenn mir der Stress auf den Magen schlägt.

Und dann tupf ich mir ab und an meinen derzeitigen Lieblingsduft an mich ran, schnapp mir das Baby und laufe durch die Natur.
Für mich ist das der absolute Balsam für die Seele, vor allem jetzt im Sommer. Blätterrauschen, Vögel zwitschern, Sonne, Wolken, Wind. Und wenn ich mag kann ich noch eine tolle Gabe der Natur für Tee, Marmelade, Kosmetik o.a. sammeln :-)

Was macht ihr und welche Öle nutzt ihr um euch zu entstressen?

Dufte Grüße

Eure
Kati

Dienstag, 9. Juni 2015

Smoothie Smoothie und nochmal Smoothie

Gesammelte Werke. Wird immer mal ergänzt :-)
Ich esse ätherische Öle, oder gebe sie wie hier in Smoothie. Nur die von Young Living und in eigener Verantwortung.


Wir haben im Garten ein kleines Beet. Darauf habe ich Salat gepflanzt. Früh morgens einen zu holen und zu Smoothie zu verarbeiten ist toll!
Ich nehme da zB.:

• Birne
• Apfel
• Banane
• Kopfsalat
• 1 gtt Limettenöl
• 1 gtt Pfefferminzöl
• etwas Pfeffer
• Wasser














Heut morgen hat mich aus dem Ölkoffer Palo Santo angeschaut. Ein tolles Öl! Zellregenerierend auf körperlicher und emotionaler Ebene. Dieses Öl verdient eigentlich einen eigenen Post. Hier wandert es aber erstmal in meinen Smoothie aus:

• Trauben
• Apfel
• Banane
• 1gtt Palo Santo


Auch zu Copaiba kann man tolle Sachen schreiben. Es hat immununterstützende Eigenschaften. Deswegen habe ich es heute so gemixt:

• Melone
• Apfel
• Aprikose
• Mandelmilch
• 1gtt Copaiba
• 1gtt Zitrone












Der morgendliche Smoothie hat gerufen und heut hat mich die Ölmischung Field angeschaut.
Field gibt es bisher nur in den USA über Young Living zu bestellen.
Ein Öl um Gefühle von Selbstwert und Kraft zu unterstützen und dem eigenen Potential näher zu kommen. Hohe Ziele, aber Öle können dabei gut unterstützen :-)

• Erdbeeren
• Aprikosen
• Bananen
• Apfel
• 1gtt Field


Heut morgen hab ich in die Gemüseecke geschaut. Raus gekommen ist grüne Freude pur und das Öl Build your Dream wollte mit in den Smoothie hüpfen :-)

• Banane
• Birne
• Kopfsalat
• Spinat
• Zitronensaft
• 1gtt Build your Dream
• Prise Salz und Pfeffer



Dufte Grüße

Eure
Kati

Samstag, 16. Mai 2015

Guten Morgen

Guten Morgen :-)



Früh möchte ich gern gut in den Tag starten!

Da ich keine Kaffeetrinkerin bin und mich nach einem Weizenbrötchen gleich wieder müde ins Bett legen kann, gibt es bei uns kein "klassisches" Frühstück.

Meist gibt es Müsli, manchmal auch Porridge, oder Maisbrei mit lecker Nüssen und Obst.

Zur Zeit mag ich es nicht warm und habe Lust auf Smoothies. Zudem will meine Mittlerste früh nie was essen. Da bieten sich Smoothies ja erst recht an!

Man kann super experimentieren (was ich auch noch vor allem bei der Farbe muss ;-)), Öle und NingXia Red Saft benutzen. NingXia  Red Saft ist ein toller Saft aus Wolfsbeeren, Aronia, Kirsche, Granatapfel, Pflaume, Weinsäure, Apfelsäure, Traubenkernextrakt, Vanilleextrakt, Orangenöl, Zitronenöl, Mandarinenöl, Yuzuöl. Ich bin wirklich begeistert von diesem Saft, da ich einen Unterschied merke, ob ich ihn getrunken habe, oder nicht. Ich fühl mich fitter und wenn ich eine Erkältung nahen spüre und ich ihn trinke, macht die Erkältung meist kehrt. Er schmeckt pur super, aber passt auch toll in Smoothis :-)





Heut früh gab's bei mir:



- 2 Bananen

- 1 Mango

- 2 Äpfel

- 1 Handvoll Feldsalat

- 1 gtt Zitronenöl

- 1 guten Schuss NingXia Red Saft













Ich hab ordentlich auf höchster Stufe gemixt (Das man einen guten Mixer braucht kann man dazu überall im Netz lesen. Ich hab nur den und er leistet mir bisher gute Dienste, aber ich träum auch von einem Leistungsstärkeren :-)) und das Ergebnis sah so aus:











Das fand ich nicht sonderlich appetitlich und habe noch einen Schuss selbst gemachten Holundersaft hinzu gegeben.

Denn das Auge isst ja bekanntlich mit :-)



Farblich fand ich ihn dann ansprechender:



















Der Smoothie war sehr lecker und nun kann's los gehen :-)



Dufte Grüße



Eure

Kati

Sonntag, 5. April 2015

Möhren-Bananen-Ragout mit Melissenöl

Ihr Lieben,

Ich kann es euch nicht vorenthalten. Es ist verdammt lecker!

Bei uns gab es vorhin Möhren-Bananenragout mit Melissenöl.
Das Ursprungsrezept hab ich bei Chefkoch gefunden.
Wie so oft hab ich es etwas abgewandelt ;-)








Ich habe genommen:

Reis für 5 Personen
500g Möhren
5 Datteln
4 Bananen
200ml Orangensaft
1 Handvoll Cashewnüsse und Walnüsse
1 Packung Sojasahne
Etwas Mandelmilch
Salz
Weißer Pfeffer
Curry
Kurkuma
Chilli
1TL Saft einer Zitrone
Öl
Evtl. Mehl
1gtt Melissenöl

Den Reis und optional Kurkuma im Öl etwas anbraten. Mit Wasser ablöschen und Reis fertig kochen.

Möhren in Stifte schneiden, in Öl ein paar Minuten braten, mit Orangensaft, Mandelmilch und Sahne ablöschen, Curry, Salz und Chilli hinzu geben und bissfest kochen. Kurz vor Schluss Datteln mit rein geben und noch kurz köcheln lassen.
Wem es zu flüssig ist mit Mehl etwas eindicken. Pfeffer hinzu geben und ggf. nachwürzen.
Die Banane klein schneiden und im Gekochten warm werden lassen.
Abdrehen und etwas runter kühlen lassen. In der Zwischenzeit Nüsse anrösten und dann mit 1 gtt Melissenöl unter das Ragout rühren.
Mit dem Reis servieren.

Bon Appetit








Ich finde das Gericht wirklich klasse! Die noch etwas bissfesten Möhren und die weichen Bananen geben dem Gericht eine Süße (finden meine Kinder toll ;-)) und der Chilli gibt Schärfe (und macht, dass es nicht zu süß schmeckt), die durch das Melissenöl harmonisiert wird.
Wer also gern Neues probiert und süß und scharf in Kombination erleben will ist mit dem Gericht vollkommen richtig :-)

Dufte Grüße

Eure
Kati

Dienstag, 31. März 2015

Geschirrspülmaschinenreiniger

Hallo ihr Lieben,

Was für ein Überschriftswort :-D

Ich bin ja gerade recht häuslich unterwegs.
Unsere Geschirrtabs gingen zur Neige und da kam mir die Idee nach einer kostengünstigen, gesünderen (es bleiben ja doch immer Reste am Geschirr) und DIY Alternative zu suchen.
Es gibt da ja unterschiedliche Rezepte. Ich wollte etwas einfaches und bin fündig geworden :-)
Nun geht der selbstgemachte Reiniger in Testung.

Wenn du das auch probieren möchtest brauchst du:

3 Biozitronen
100 ml Essig
200ml grobes Salz
300ml kochendes Wasser
7-10 gtt Purification von Young Living

Die Zitronen klein schneiden und mit den anderen Zutaten, außer dem Öl, am besten im Mixer klein mixen, so das eine homogene, dickere Flüssigkeit entsteht.
Diese etwas abkühlen lassen und das ätherische Öl hinzu geben.
Dann in ein Gefäß füllen.
Purification neutralisiert schlechte Gerüche, tötet Bakterien und gibt einen tollen Duft.
Die Zitrone und der Essig lösen Kalk und Verschmutzungen.
Der Essig dient noch als Klarspüler
Und das Salz macht das Wasser weicher und ist auch hilfreich gegen Kalk.
So müsste man jetzt theoretisch keinen Klarspüler und extra Salz mehr benötigen....

Man nimmt für einen Spülgang
2 EL des selbst hergestellten Reinigers als Ersatz für einen Tab.

Meine erste Maschine läuft gerade.
Ich werde berichten :-)










Dufte Grüße

Eure
Kati