Montag, 4. Juli 2016

Johannisbeer-Nektarinen-Gelee mit Rosmarinöl

Die Johannisbeeren sind reif!!!

 
 
 
Dieses Jahr wollten nur die weißen bei uns im Garten was werden. Nachbars haben uns noch rosane geschenkt und da hat sich angeboten Gelee draus zu machen!
Im Netz habe ich dann die Kombination mit Pfirsichen gelesen. Da die bei uns im Laden immer steinhart und recht geschmacksneutral sind, habe ich mich dann für Nektarinen entschieden ;-)

Hier das Rezept:

- 1 Schale Nektarinen (am besten Bio)
- große Schüssel Johannisbeeren
- Gelierzucker 3:1 (ich habe 2 Packungen gebraucht bei der Menge an Früchten)
- etwas Wasser
- 1 Zitrone
- 10 ganze Kardamom
- etwas Zimt
- 1 Tropfen Rosmarinöl Vitality von Young Living

 
Young Living Rosemary Vitality 

Die Nektarinen entkernen und vierteln. Zusammen mit den Johannisbeeren und der zerschnittenen Zitrone und den Gewürzen (noch nicht das Öl!) in einen Topf geben und soviel Wasser hinzu, das der Boden bedeckt ist. Das Ganze  aufkochen lassen und eine Weile köcheln lassen.
Dann ein engmaschiges Sieb in einen zweiten Topf geben und die Masse durch das Sieb passieren. Die Unterseite vom Sieb abkratzen und nun den Gelierzucker in den Saft geben und nach Packungsbeilage aufkochen.
Wenn die Kochzeit vorüber ist und kurz vor dem Einfüllen in die vorbereiteten Gläser gibt man 1 (wirklich nur einen!!! Tropfen Rosmarinöl hinzu, sonst schmeckt es nur noch nach Rosmarin; hast du weniger Gelee gekocht, nimmst du einen Zahnstocher und hälst ihn an die Ölflasche, so bekommst du weniger als einen Tropfen und hälst dann den Zahnstocher in dein Gelee) Tropfen Rosmarinöl Vitality in das heiße Gelee. Sofort in die Gläser abfüllen. Fertig!

Und so sieht mein Gelee aus. Ich habe bei Kunstlicht fotografiert, weil es draußen schon dunkel war. Das Gelee ist ganz rosa (nicht so dunkel wie auf dem Bild), durch die rosa Johannisbeeren :-)

 

Jetzt muss ich noch hübsche Etiketten basteln.... :-)
Ich finde das Gelee sehr lecker!
Passt super aufs Brot, zu Eis, aber auch zu Käse, aufs Müsli, oder wo ihr sonst noch Gelee nutzt.
Berichtet gern, wie es euch schmeckt!
Ich bin gespannt!

Dufte Grüße

Eure Kati
Unabhängige Young Living Beraterin
ID 154387

Mittwoch, 8. Juni 2016

Helichrysum - die Strohblume

Hallo ihr Lieben,

Vor Kurzem habe ich einen Helichrysum-Strauch erstanden und in meinem Garten eingepflanzt. 
Seitdem wächst er freudig vor sich hin, in meiner doch sehr lehmigen Erde.
Es berührt mich immer wieder sehr, wenn ich Pflanzen beim wachsen zuschauen kann, von denen ich als ätherisches Öl so begeistert bin!
Helychrisum ist so eine Pflanze und so ein Öl :-)

Deswegen möchte ich euch heute Pflanze und Öl näher bringen!

 

Helichrysum italicum kommt ursprünglich aus  dem Mittelmeerraum und man findet sie dort in trockenen, steinigen Böden. Sie bildet im Juni aromatische, goldgelbe Blütenstände und kann bis 50cm hohe Büsche bilden.
Sie wird auch Currykraut oder Immortelle, was im übrigen "die Unsterbliche" heißt, genannt.

Das Kraut verwende ich sehr gern in der Küche! Es hat einen Maggi-ähnlichen Geruch. Auch erinnert der Geruch an Curry. So wird es auch traditionell mit Reis, Fisch und Saucen verwendet.
Ich gebe es gern mit in Suppen, Salate und zu Kartoffeln.

Das ätherische Öl kann aber noch weit mehr. 
Helychrisum wird mit Dampfdestillation der Blüten gewonnen. Für 1Liter Öl braucht man etwa 100kg Blüten. Die chemische Zusammensetzung variiert natürlich je nach Anbaugebiet. Es ist ein sehr Hautfreundliches Öl.
In einschlägiger Literatur kann man sich zu den vielfältigen medizinischen Anwendungen von Helichrysum belesen.
Soviel sei gesagt: es unterstützt mit seiner komplexen chemischen Struktur wunderbar unser Immunsystem, die Haut in tiefe Schichten, das Lymphsystem, das Atmungssystem und die Nerven!
Menschen, die gerinnungshemmende Mittel einnehmen, sollten sich vor Benutzung mit ihrem Arzt besprechen.

Ich habe mal den Tip bekommen das Blütenwasser vor einem Saunagang auf die Haut zu sprühen. Es ist eine sehr reinigende Erfahrung!!

Aber auch geistig-seelisch ist es ein wunderbares Öl!
Helichrysum wirkt entspannend auf das ganze System, es unterstützt wunderbar bei der Begleitung und Aufarbeitung seelischer Verletzungen. Da hält es eine gute Balance zwischen Erdung, Öffnung und Entspannung, so das die Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema möglich ist. 
Sie hilft die Themen ans Licht zu bringen. Deswegen ist es gut andere unterstützende Öle mit heran zu holen und fachkundige Begleitung zu suchen, wenn man sie für die Aufarbeitung nutzt und Unterstützung braucht.
Auch bei Stress schenkt Immortelle Ausgeglichenheit.
Und durch ihren warmen und würzigen Geruch kann ein Gefühl der Geborgenheit aufkommen.
Helichrysum schenkt starke Träume, auch hier kann sie an verletzende Situationen führen, die noch Heilung brauchen.
Wenn man also gerade dabei ist seine Themen anzugehen und aufzuarbeiten, ist Helychrisum ein wunderbarer Helfer!

Eine gute Affirmation zu diesem Öl kann sein: Ich befreie mich auf allen Ebenen von Altem und Belastendem. Ich sehe meine Ängste und lasse sie los.

Immortelle passt wunderbar zu vielen Ölen! Je nachdem, wie man es nutzt, kann es kombiniert werden. Die Öle, die ich jetzt nenne sind ein kleiner Auszug:
  • Zitrone
  • Orange
  • Lavendel
  • Kamille
  • Zypresse
  • Cistrose
  • Ylang-Ylang
  • Rose
  • Bergamotte
  • Neroli
Ich hoffe euch diese wunderbare Pflanze etwas näher gebracht zu haben!
Habt ihr schon Erfahrungen mit Helichrysum?
Dann berichtet gern in den Kommentaren :-)

Dufte Grüße

Eure Kati

Unabhängige Beraterin
ID 1543987
www.duftnotizen.de

Samstag, 26. März 2016

Frohe Ostern

Ich wünsche euch Allen frohe Ostern und eine wunderbare Zeit :-)


Dufte Grüße
eure Kati

Unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987

Freitag, 25. März 2016

(Sch)Reib dir das hinter die Ohren!

Hallo ihr Lieben,

Wir sind 5 Leute zuhause und da bleibt ab und an Streit natürlich nicht aus.
Ihr kennt das vielleicht...
Heute z.B.: die Kinder haben ein neues Spiel geschenkt bekommen. Sie wollten es ausprobieren. Nach etwas Einweisung gern allein. Nagut, ich hab ja genug zu tun und lasse sie machen. Nach einer Weile lag alles kreuz und quer und die Hälfte war in irgendwelchen Ritzen verschwunden. 
Keiner wollte aufräumen, weil war ja die jeweils Andere an dem Chaos Schuld ;-), Mama war sauer und der Vormittag gelaufen....
Da hilft bei uns dann nur reden, reden, reden und sich wieder vertragen.
Und dann zwinkerte mich das Joy-Fläschchen an. 
Denn ich empfinde solche Situationen, auch wenn man sie wieder klärt, als etwas anstrengend und bis alles vom Gefühl wieder ok ist, dauert es eine Weile.
Also hab ich mir das Fläschchen geschnappt und alle im Nacken und hinter den Ohren mit Joy eingerieben.
Dabei ist mir der Spruch: "Schreib dir das hinter die Ohren!" eingefallen.
Oft wird der ja eher beim Schimpfen benutzt, aber ich fand ihn so passend. Wir haben uns Freude hinters Ohr gerieben und uns das so hinter die Ohren geschrieben :-D
Auf das es lange wirkt!
Auf jeden Fall sind die Nachwehen des Streites verflogen und wir genießen unseren Tag :-)

Ich hoffe ihr auch!
Wenn nicht, probiert mal "Joy" aus ;-)

Grilli, aus der Entdecker-Lupe darf auch mal am Joy schnuppern meint die Mittlerste :-D

31A77EC9-8825-42BE-B968-E161160FC5D2


Dufte Grüße

Eure Kati
unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987

Freitag, 22. Januar 2016

Warmer Smoothie

Mal wieder ein herzliches Hallo aus meiner Küche :-)

Ich mag ja Smoothies total gern. Insgesamt früh flüssiges Frühstück finde ich nicht zu verachten ;-)

Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mehr auf meine Gesundheit zu achten und ein Baustein ist früh nach dem Aufstehen 3 Gläser warmes Wasser zu trinken und dann Bauchgymnastik zu machen. ZB Sufikreise aus dem Kundalini Yoga und Feueratem, ebenfalls aus dem Kundalini Yoga). Das regt den Darm schön an, wärmt und entgiftet.
Dann kommt mein flüssiges Frühstück :-)
Bei minus 10 Grad finde ich kalte Smoothies recht auskühlend, also habe ich mir eine warme Variante überlegt:

- 1 Handvoll Cashewnüsse
- heißes, aber nicht mehr kochendes Wasser
- 1 Banane und anderes Obst nach Wahl
- etwas Vanillemark
- 1TL Gerstengraspulver
- 1 Schnapsglas NingXiaRed Saft
- 2 gtt Slique Essenz
- 1 gtt Zimtöl von Young Living
- einen Schluck hochwertiges natives fettes Öl (ich mag Kokosöl)

Ich mixe es gut im Mixer durch, Wasser füge ich nach Bedarf und Konsistenz hinzu. Ich mag es nicht ganz so flüssig, aber ich möchte es ohne Löffel aus dem Glas bekommen ;-)









Damit bleibt mir auch im kalten Winter warm! :-)


Dufte Grüße

Eure
Kati

Unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987







Montag, 4. Januar 2016

Peace and Calming

Hallo ihr Lieben,

Ich wünsche euch noch ein gutes Neues Jahr! Ich hoffe ihr seid alle gut hinein gerutscht!

Die letzte Zeit war angefüllt mit Trubel und Geselligkeit und wenig Zeit.
Heute hat es bei uns das erste Mal in diesem Winter geschneit und ich habe die Gelegenheit genutzt, mir das Baby geschnappt und habe eine Runde im Park gedreht.
Es war kalt, der Wind hat in den Wangen gezwickt. Der Rest war warm eingemummelt, der Kinderwagen ist lautlos durch den Schnee gerollt. Wir waren allein im Park. Das mag etwas heißen in einer Großstadt. Das Baby war ein wenig eingeschlummert und ich habe nichts gehört außer das entfernte und gedämpfte rauschen der Straßen. Der Duft von Peace und Calming vom morgendlichen Zahnarztbesuch hat diese Szenerie begleitet. Das Öl hing noch in meinem Schal und ich fand, dass dieser Duft sich perfekt in diesen Moment eingepasst hat.
Dort, in diesem Park war Ruhe und Frieden in mir und um mich.
Was für ein Moment!
Und mir ist aufgefallen, dass es von solchen Momenten zuwenig gibt und ich sicher nicht die Einzigste damit bin.
Ein Termin jagt den nächsten. Arbeit, Kinder, Freunde, Hobbys, Haushalt, Sorgen.... Es gibt soviel was ablenkt, was getan werden will, was wartet.
Sowas wie heute tut dann gut! Und es wäre schön, wenn ich das bewusst öfters statt finden lassen kann.
Das passende Öl hab ich dazu ja schon einmal :-)!
Und wenn du auch in den Genuss von Ruhe und Frieden unterstützt mit ätherischen Ölen kommen möchtest, dann klick gern hier.








Dufte Grüße

Eure
Kati

Unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987

Montag, 9. November 2015

Immer anders als man denkt...

Hallo ihr Lieben,

Vielleicht kennt ihr das. Der Plan für die Woche ist im Kopf ausgetüftelt. Die To-Do-Listen stehen. Die Motivation ist auch auf Besuch gekommen. Termine sind ausgemacht.
Es kann also mit Schwung in die neue Woche gehen!

Und dann wird ein Kind krank.

War der Spruch nicht von John Lennon?
"Willst du Gott einen Witz erzählen, erzähl ihm von deinen Plänen."
Ich glaube der gute John meinte das im Großen, aber mit Kindern passt das auch in den alltäglichen Wahnsinn ;-)

Und nun telefonier ich herum, um Termine zu verschieben, schunkel den Jüngsten, der in regelmäßigen Abständen die Bettwäsche "verschönert", sporne die Waschmaschine an, dass sie schneller wäscht (mit Purification als Weichspüler), koche Diätessen, wünsche mir einen Kamin, um es erstens gemütlicher zu haben und zweitens für die To-Do-Listen...so könnte ich sie zum Feuer anzünden benutzen ;-) und versuche bei Laune zu bleiben :-)

Das fällt mir in solchen Momenten manchmal gar nicht so leicht.
Da kommt dann eine gewisse Unflexibilität zum tragen. Ich hatte mir doch alles so schön zurecht gedacht...

Nützt ja aber nix. Und da es vom rum grummeln auch nicht besser wird und Mini erst recht nicht schneller gesund wird, tu ich gut daran das Beste draus zu machen.
Damit mir das besser gelingt nehme ich gern meine kleinen Helferlein zur Unterstützung.

Und während Mini endlich mit DiGize und Peace&Calming auf dem Bauch einschlummert, tropfe ich mir Orange, Limette und Wintergrün in den Diffuser (für gute Laune und etwas neue Energie) und lege Berge von Wäsche, hänge Berge von Wäsche auf und tätige endlich mal ein paar längst überfällige Überweisungen.
Die hatte ich nämlich auf meinen To-Do-Listen vollkommen vergessen.

Alles hat sein Gutes ;-)


Dufte Grüße

Eure
Kati

Unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987