Sonntag, 25. September 2016

Zwischenintermezzo gegen Stress

Ich weiß, ich weiß.
Hier sollten eigentlich schon Vorvorgestern Posts über ätherische Öle und Yoga stehen.
Die kommen noch, versprochen!

Nur nicht heute.

Heute ist wieder so ein Tag:
Ich schlage die Augen auf und höre die 2 großen Kinder oben streiten. Auch das Kopfkissen dämpft das Gezeter nicht.
Der Blick auf die Uhr sagt "Mist, verschlafen!" 
Oma hat sich angekündigt und die Große hat dann ein Vorspiel.
Dem Jüngsten passt nix und er gibt seinen Unmut mit Schreien kund.
Also stehe ich schon mit akutem Stress auf und das hilft nicht besonders in diesem Zirkus einen kühlen Kopf zu bewahren. 
Die Kinder wuseln rum und sind aufgeregt, weil Oma kommt. Ich müsste noch duschen, Essen müssten wir auch noch....
Lange Rede, kurzer Sinn.
Es ist noch nicht mein Tag!
In solchen Momenten zieht es mich zum Ölkoffer und da speziell zu Stress Away.
Das ist eine Mischung aus den Ölen Copaiba (Copaifera reticulata), Limette(Citrus lime), Cedarwood (Cedrus atlantica), Vanilla (Vanilla planifolia), Ocotea (Ocotea quixos), Lavender (Lavandula officinalis).

 

Diese Mischung hilft mir wunderbar, dass der innere Druck von mir weicht, ich mich wieder ein Stück weit entspannen kann und das Geschehen nicht mehr so stark auf mich beziehe.

Ihr seht ja, die Flasche ist in häufiger Benutzung :-D
Ich gebe auf die Flasche immer den RollOn-Aufsatz, so kann ich es gut auftragen.
Meine bevorzugten Stellen sind die Halsschlagadern und die Pulsadern am Handgelenk.

Und nun hoffe ich, dass der Tag relaxter weiter geht, als er angefangen hat.
Ich werde jetzt erstmal eine Runde StressAway meiner Familie spendieren.

In diesem Sinne.
Dufte Grüße

Eure Kati
Unabhängige Beraterin ID 1543987

Mittwoch, 3. August 2016

Kundalini Yoga mit ätherischen Ölen

Hallo ihr Lieben,

Mit diesem Post trage ich mich schon eine Weile herum. 
Seit einigen Jahren (mittlerweile 12 o.O) mache ich Kundalini Yoga. Da ich darin auch Lehrerin bin und ätherische Öle meine Passion sind lag es irgendwann auf der Hand Kundalini Yoga und ätherische Öle zu verbinden. 
Nun denke ich, dass beides sehr wirkungsvolle Mittel sind uns näher zu uns selbst zu bringen. Das eine über Übungen, das Andere über den Duft.
Mir geht es nicht darum eine Duftlampe aufzustellen damit es nett riecht. Das ist natürlich toll, mir geht es aber in der Kombination darum über den Duft den inneren Raum, den die Yogaübungen öffnen nochmal zu erweitern und zu vertiefen, damit die Erfahrungen, die man im Yoga machen kann intensiv und nachhaltig sind.
Natürlich erlebt das jeder anders. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die passenden ätherischen Öle die Menschen tiefer führen, oder ihnen die nötige Stabilität geben sich auf etwas einzulassen.
Das ist ein wirklich spannendes Forschungsfeld.
Ich habe dazu eine extra Yogaklasse aufgemacht, in der wir uns mit Ölen in Kombination mit Yoga beschäftigen.
In den letzten Wochen waren die einzelnen Chakren dran und darüber möchte ich gern auch im Blog schreiben.
Also in nächster Zeit wird es eine kleine Öl-Yogareise durch unsere Chakren geben und wer dies tiefer erforschen will und in, oder um Leipzig wohnt der ist zum Yoga herzlich willkommen (zu genauen Zeiten schreibt mich an).



Dufte Grüße

Kati

YL ID:1543987

Sonntag, 10. Juli 2016

Lecker Limo

Heute ist es endlich mal warm und was passt besser zu einem heißen Tag als gekühlte Limo??
Genau, gekühlte selbst gemachte Limo!

Das geht ganz schnell und ist gesund und lecker!

Du brauchst:

  • 4 EL braunen Rohrzucker
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • Ein paar Stengel Kräuter (Basilikum, Limopflanze (mexikanischer Riesenysop), Minze oder was einem beliebt ... Ich habe Limopflanze genommen
  • Daumengroßes Stück Ingwer
  • Einen Mixer
  • Bei Bedarf Crusheis
  • Ein Öl nach Belieben der Vitality Serie von Young Living... Ich habe Zitrone genommen

Den Zucker im Mixer zu Pulver mahlen. Die Zitrone mit Schale und den Ingwer hinzu, 1 Tropfen Öl mit hinein und das Ganze sehr klein mixen. Wer gar keine Stückchen in der Limo will sollte das Ganze noch durch ein Sieb gießen. Uns stören die Stückchen aber nicht.
Dann etwas von der "Paste" in eine Karaffe füllen und  Wasser, oder Mineralwasser hinzu, kalt stellen, oder Crusheis in die Limo geben.
Bei uns reicht die Paste für 3 Karaffen, kommt aber natürlich drauf an, wie intensiv du es magst und wie groß deine Karaffe ist ;-)

 


Wohl bekomms!

Dufte Grüße
Kati
Unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987


Montag, 4. Juli 2016

Johannisbeer-Nektarinen-Gelee mit Rosmarinöl

Die Johannisbeeren sind reif!!!

 
 
 
Dieses Jahr wollten nur die weißen bei uns im Garten was werden. Nachbars haben uns noch rosane geschenkt und da hat sich angeboten Gelee draus zu machen!
Im Netz habe ich dann die Kombination mit Pfirsichen gelesen. Da die bei uns im Laden immer steinhart und recht geschmacksneutral sind, habe ich mich dann für Nektarinen entschieden ;-)

Hier das Rezept:

- 1 Schale Nektarinen (am besten Bio)
- große Schüssel Johannisbeeren
- Gelierzucker 3:1 (ich habe 2 Packungen gebraucht bei der Menge an Früchten)
- etwas Wasser
- 1 Zitrone
- 10 ganze Kardamom
- etwas Zimt
- 1 Tropfen Rosmarinöl Vitality von Young Living

 
Young Living Rosemary Vitality 

Die Nektarinen entkernen und vierteln. Zusammen mit den Johannisbeeren und der zerschnittenen Zitrone und den Gewürzen (noch nicht das Öl!) in einen Topf geben und soviel Wasser hinzu, das der Boden bedeckt ist. Das Ganze  aufkochen lassen und eine Weile köcheln lassen.
Dann ein engmaschiges Sieb in einen zweiten Topf geben und die Masse durch das Sieb passieren. Die Unterseite vom Sieb abkratzen und nun den Gelierzucker in den Saft geben und nach Packungsbeilage aufkochen.
Wenn die Kochzeit vorüber ist und kurz vor dem Einfüllen in die vorbereiteten Gläser gibt man 1 (wirklich nur einen!!! Tropfen Rosmarinöl hinzu, sonst schmeckt es nur noch nach Rosmarin; hast du weniger Gelee gekocht, nimmst du einen Zahnstocher und hälst ihn an die Ölflasche, so bekommst du weniger als einen Tropfen und hälst dann den Zahnstocher in dein Gelee) Tropfen Rosmarinöl Vitality in das heiße Gelee. Sofort in die Gläser abfüllen. Fertig!

Und so sieht mein Gelee aus. Ich habe bei Kunstlicht fotografiert, weil es draußen schon dunkel war. Das Gelee ist ganz rosa (nicht so dunkel wie auf dem Bild), durch die rosa Johannisbeeren :-)

 

Jetzt muss ich noch hübsche Etiketten basteln.... :-)
Ich finde das Gelee sehr lecker!
Passt super aufs Brot, zu Eis, aber auch zu Käse, aufs Müsli, oder wo ihr sonst noch Gelee nutzt.
Berichtet gern, wie es euch schmeckt!
Ich bin gespannt!

Dufte Grüße

Eure Kati
Unabhängige Young Living Beraterin
ID 154387

Mittwoch, 8. Juni 2016

Helichrysum - die Strohblume

Hallo ihr Lieben,

Vor Kurzem habe ich einen Helichrysum-Strauch erstanden und in meinem Garten eingepflanzt. 
Seitdem wächst er freudig vor sich hin, in meiner doch sehr lehmigen Erde.
Es berührt mich immer wieder sehr, wenn ich Pflanzen beim wachsen zuschauen kann, von denen ich als ätherisches Öl so begeistert bin!
Helychrisum ist so eine Pflanze und so ein Öl :-)

Deswegen möchte ich euch heute Pflanze und Öl näher bringen!

 

Helichrysum italicum kommt ursprünglich aus  dem Mittelmeerraum und man findet sie dort in trockenen, steinigen Böden. Sie bildet im Juni aromatische, goldgelbe Blütenstände und kann bis 50cm hohe Büsche bilden.
Sie wird auch Currykraut oder Immortelle, was im übrigen "die Unsterbliche" heißt, genannt.

Das Kraut verwende ich sehr gern in der Küche! Es hat einen Maggi-ähnlichen Geruch. Auch erinnert der Geruch an Curry. So wird es auch traditionell mit Reis, Fisch und Saucen verwendet.
Ich gebe es gern mit in Suppen, Salate und zu Kartoffeln.

Das ätherische Öl kann aber noch weit mehr. 
Helychrisum wird mit Dampfdestillation der Blüten gewonnen. Für 1Liter Öl braucht man etwa 100kg Blüten. Die chemische Zusammensetzung variiert natürlich je nach Anbaugebiet. Es ist ein sehr Hautfreundliches Öl.
In einschlägiger Literatur kann man sich zu den vielfältigen medizinischen Anwendungen von Helichrysum belesen.
Soviel sei gesagt: es unterstützt mit seiner komplexen chemischen Struktur wunderbar unser Immunsystem, die Haut in tiefe Schichten, das Lymphsystem, das Atmungssystem und die Nerven!
Menschen, die gerinnungshemmende Mittel einnehmen, sollten sich vor Benutzung mit ihrem Arzt besprechen.

Ich habe mal den Tip bekommen das Blütenwasser vor einem Saunagang auf die Haut zu sprühen. Es ist eine sehr reinigende Erfahrung!!

Aber auch geistig-seelisch ist es ein wunderbares Öl!
Helichrysum wirkt entspannend auf das ganze System, es unterstützt wunderbar bei der Begleitung und Aufarbeitung seelischer Verletzungen. Da hält es eine gute Balance zwischen Erdung, Öffnung und Entspannung, so das die Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema möglich ist. 
Sie hilft die Themen ans Licht zu bringen. Deswegen ist es gut andere unterstützende Öle mit heran zu holen und fachkundige Begleitung zu suchen, wenn man sie für die Aufarbeitung nutzt und Unterstützung braucht.
Auch bei Stress schenkt Immortelle Ausgeglichenheit.
Und durch ihren warmen und würzigen Geruch kann ein Gefühl der Geborgenheit aufkommen.
Helichrysum schenkt starke Träume, auch hier kann sie an verletzende Situationen führen, die noch Heilung brauchen.
Wenn man also gerade dabei ist seine Themen anzugehen und aufzuarbeiten, ist Helychrisum ein wunderbarer Helfer!

Eine gute Affirmation zu diesem Öl kann sein: Ich befreie mich auf allen Ebenen von Altem und Belastendem. Ich sehe meine Ängste und lasse sie los.

Immortelle passt wunderbar zu vielen Ölen! Je nachdem, wie man es nutzt, kann es kombiniert werden. Die Öle, die ich jetzt nenne sind ein kleiner Auszug:
  • Zitrone
  • Orange
  • Lavendel
  • Kamille
  • Zypresse
  • Cistrose
  • Ylang-Ylang
  • Rose
  • Bergamotte
  • Neroli
Ich hoffe euch diese wunderbare Pflanze etwas näher gebracht zu haben!
Habt ihr schon Erfahrungen mit Helichrysum?
Dann berichtet gern in den Kommentaren :-)

Dufte Grüße

Eure Kati

Unabhängige Beraterin
ID 1543987
www.duftnotizen.de

Samstag, 26. März 2016

Frohe Ostern

Ich wünsche euch Allen frohe Ostern und eine wunderbare Zeit :-)


Dufte Grüße
eure Kati

Unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987

Freitag, 25. März 2016

(Sch)Reib dir das hinter die Ohren!

Hallo ihr Lieben,

Wir sind 5 Leute zuhause und da bleibt ab und an Streit natürlich nicht aus.
Ihr kennt das vielleicht...
Heute z.B.: die Kinder haben ein neues Spiel geschenkt bekommen. Sie wollten es ausprobieren. Nach etwas Einweisung gern allein. Nagut, ich hab ja genug zu tun und lasse sie machen. Nach einer Weile lag alles kreuz und quer und die Hälfte war in irgendwelchen Ritzen verschwunden. 
Keiner wollte aufräumen, weil war ja die jeweils Andere an dem Chaos Schuld ;-), Mama war sauer und der Vormittag gelaufen....
Da hilft bei uns dann nur reden, reden, reden und sich wieder vertragen.
Und dann zwinkerte mich das Joy-Fläschchen an. 
Denn ich empfinde solche Situationen, auch wenn man sie wieder klärt, als etwas anstrengend und bis alles vom Gefühl wieder ok ist, dauert es eine Weile.
Also hab ich mir das Fläschchen geschnappt und alle im Nacken und hinter den Ohren mit Joy eingerieben.
Dabei ist mir der Spruch: "Schreib dir das hinter die Ohren!" eingefallen.
Oft wird der ja eher beim Schimpfen benutzt, aber ich fand ihn so passend. Wir haben uns Freude hinters Ohr gerieben und uns das so hinter die Ohren geschrieben :-D
Auf das es lange wirkt!
Auf jeden Fall sind die Nachwehen des Streites verflogen und wir genießen unseren Tag :-)

Ich hoffe ihr auch!
Wenn nicht, probiert mal "Joy" aus ;-)

Grilli, aus der Entdecker-Lupe darf auch mal am Joy schnuppern meint die Mittlerste :-D

31A77EC9-8825-42BE-B968-E161160FC5D2


Dufte Grüße

Eure Kati
unabhängige Young Living Beraterin
ID 1543987